Aroma-Analytik
Wir bieten verschiedenste analytische Messmethoden zur Bestimmung aroma-relevanter Verbindungen an und geben Ihnen sowohl bei der Auswahl der richtigen Methode, als auch bei der Interpretation der Daten Hilfestellung.
Verfügbare Messmethoden:
- Isolierung und Aufreinigung von Aromastoffen mittels Hochvakuumdestillation (solvent assisted flavor evaporation (SAFE))
- Instrumentelle Analyse von Aromastoffen mittels Gaschromatographie:
- Olfaktometrie (GC-O)
- Flammenionisationsdetektion (GC-FID)
- Massenspektrometrie (GC-MS, GC-MS-MS)
- Quantitative Bestimmung von Aromastoffen mittels isotopenmarkierter Standards
Fehlaroma – Analytik und Vorbeugung
Fehlaromen können entweder durch die Anwesenheit unerwünschter Aromastoffe oder durch Imbalancen innerhalb der Aromastoffe hervorgerufen werden. Sie resultieren beispielsweise aus Abweichungen in der Qualität von Zutaten, Veränderungen im Prozess oder während der Lagerung oder gelangen über das Verpackungsmaterial ins Lebensmittel.
Mit Hilfe unseres Konzeptes ermitteln wir zielstrebig die Ursache von Fehlaroma und Fehlgeschmack. Darauf aufbauend helfen wir Ihnen, die Ursachen auch langfristig zu beheben, z.B. durch die Einführung von Präventivmaßnahmen.
Sensorik
Mit Hilfe unseres trainierten Expertenpanels ist es möglich einzelne Aromaattribute eines Produktes genau zu beschreiben und dessen Intensitäten zu ermitteln.